der Artikel erschien im GEA vom 2.August 2022

Wir laden ein DEUTSCHFÖRDERUNG nur für Frauen Wann: jeden Dienstag von 9-11 Uhr Wo: in der Friedenskirche Pliezhausen, Esslinger Straße 24 Wir freuen uns auf Euch!
Für Ukrainische Geflüchtete, Helfer und UnterstützerZeit zum Kennenlernen unserer neuen Mitbürger und für gemeinsameGespräche Am 5. April um 19 Uhr in der Friedenskirche Pliezhausen, Esslingerstrasse 24( freiwillige Maske im Innenraum )mit Musik vom Duo HOPE lala Veranstalter: Freundeskreis Asyl PliezhausenTel.: 07127 9802400Spendenkonto bei der Diakonie Reutlingen:Kreissparkasse ReutlingenIBAN: DE95 6405 0000 …
Die Bilder vom Krieg aus der Ukraine machen viele von uns fassungslos. Die Spendenbereitschaft wächst und der Freundeskreis Asyl möchte helfen. Auch in Pliezhausen werden wir mit der Not dieser geflüchteten Menschen konfrontiert werden und bitten deshalb um Spenden: Haushaltsartikel wie Geschirr und Töpfe, Küchengeräte etc. Hand/Badetücher, Bettwäsche. Kleiderspenden können …
Der Freundeskreis Asyl und die Gemeinde Pliezhausen organisierten für die Flüchtlingskinder am Ort ein Ferienprogramm unter dem Motto „Zirkus aus der Schachtel“. Alle 42 Kinder ab 3 Jahren erhielten einen Schuhkarton mit vielen lustigen Utensilien wie Perlen, Stoffreste, Filz, bunte Papiere, Holzstäbe, Hacky Sacks und kleine Spiele. Es konnten damit …
So ein Zirkus…….. Der Freundeskreis- Asyl und die Gemeinde Pliezhausen organisieren für die Flüchtlingskinder am Ort ein Ferienprogramm unter dem Motto „Zirkus aus der Schachtel“. Alle 42 Kinder ab 3 Jahren erhalten einen Schuhkarton mit vielen lustigen Utensilien wie Perlen, Stoffreste, Filz, bunte Papiere, Holzstäbe, Hackysacks und kleine Spiele. Es …
Alle sind herzlich eingeladen – wir freuen uns auf viele Besucher!
Spiel und Bastelnachmittag Am Montag, den 17.02.20 trafen wir uns vom Arbeitskreis Asyl, um zusammen mit den Kindern der Geflüchteten Fasching zu feiern. Frau de Bonis hatte ein lustiges Programm vorbereitet. Die Kinder und wir Erwachsenen waren mit Begeisterung dabei. Gemeinsam spielten wir “ die Reise nach Jerusalem, Luftballonspiele, Zeitungstanz….
5 Jahre Freundeskreis Asyl-ein Grund zu feiern ? Im Oktober 2014 kamen die ersten 19 geflüchteten Menschen nach Pliezhausen. Sie waren froh, dem Krieg in ihrem Heimatland entkommen zu sein. Heute wohnen 131 Menschen bei uns in Pliezhausen:Im Container, seit März 2018 im Merzenbachweg und auch in Wohnungen. In den …
9:30، الساعة صباحًا 2020يناير 23 الخميس متى؟ (الألمانية اللغة كورس يوجد حيث) الكنيسةفي أين؟ 72124 Pliezhausen,Esslinger Str. 24 Schillerplatz في الأطفال حضانة مديرة باور السيدة إلى اليوم هذا في نتحدث ماذا الأطفال عند الصحي الأكل حول من؟ جميع النساء المهتمات موضع ترحيب ويمكنك طرح أسئلتك هنا! Wann? Donnerstag, …
Das Jahr 2018 war für den Freundeskreis ein Jahr mit einigen entscheidenden Veränderungen. Im März wurde die neue Asyl Unterkunft im Merzenbachweg 4 von den ca. 55 Flüchtlingen bezogen. Auch konnten darin Familien ein neues Zuhause finden. In Verbindung zu dem ebenfalls neu erbauten Gebäude Merzenbach 2 (Sozialwohnungen) entstanden u.a. …
Gute Idee der Gemeinde: Wir machen ein Fest oben im Merzenbachweg und laden die Nachbarn dazu ein. Vielleicht lag es an der Fußball-WM, dass eher wenig Nachbarn dazu kamen. In jedem Fall war es ein schönes Fest, für unsere ausländischen Gäste, für die Kinder, für die Gaumen mit vielen internationalen …
Am Donnerstag, 19. April waren Geflüchtete und Einheimische in die Mediothek Pliezhauen zu einem „orientalischen Fest“ geladen. Mediotheksleiterin Karin Lorenz begrüßte ca. 50 Gäste und hieß alle willkommen, um miteinander zu essen, zu tanzen und um miteinander ins Gespräch zu kommen. Wegen der lauen Temperaturen konnte auch der Außenbereich der …
Auf dem Weihnachtsmarkt hatte der Freundeskreis Asyl Pliezhausen erstmals zusammen mit den Flüchtlingen einen Stand aufgebaut. Mit Syrische Spezialitäten, hergestellt in gemeinsamer Arbeit, exotische Süßigkeiten und arabischem Kaffee wurden die vielen neugierigen Gäste verköstigt. Der Freundeskreis bedankt sich bei den vielen Helfern und auch für vielen großen und kleinen Spenden- …
28 Geflüchtete und ebenso viele Interessierte folgten der Einladung des Rathauses zum Thema: „Informationen über Arbeitsmarktintegration in Deutschland „. Herr Jäger, Leiter des Integrationszentrums in Reutlingen, führte mit vielen Beispielen in das deutsche Ausbildungssystem ein. Ein Dolmetscher vermittelte in arabischer Sprache diese Modelle und zeigte die unterschiedlichen Wege zum Ausbildungsabschluss …
Ausflug in die Eishalle zum Schlittschuhlaufen Wenn auch der 1.4., aber es war kein April-Scherz. Bei schönstem Frühlingswetter starteten mehrere Bewohner des Wohncontainers und einige Kinder unserer Flüchtlingsfamilien sowie mehrere Helfer mit dem Bus in die Eislaufhalle nach Reutlingen. Allein um für ein paar Stunden auf andere Gedanken zu kommen, …
Es gibt kein schlechtes Wetter … nur schlechte Kleidung! Auch dieses Frühjahr hat sich der Freundeskreis Asyl bereiterklärt, gemeinsam mit Flüchtlingen am Müllsammeln in unserer Gemeinde zu beteiligen. Dieses Jahr wurde unsere Gruppe dem Obst- und Gartenbau-Verein vom Rathaus zugeordnet. Allerdings war das Wetter dieses Jahr nicht das Optimale. So …
Düfte nach Kardamom, Chili, Koriander, Kreuzkümmel und vielen anderen wohlriechenden Gewürzen verteilten sich am gemeinsamen Kochabend in der Schulküche der GMS am 20.3.17. Tanja Schübel vom Freundeskreis Asyl Pliezhausen organisierte diesen Abend für alle Flüchtlingsfrauen und -mädchen, ihren Patinnen und Helferinnen. Dieses Miteinander beim Kochen bot allen syrischen, afghanischen und …
VON EWALD WALKER PLIEZHAUSEN. Flucht. Längst haben wir uns an Bilder flüchtender Menschen quer durch die Kontinente gewöhnt. Doch hinter jedem Weg in die Freiheit steckt eine besondere Geschichte. Dies ist die Geschichte der Familie Aldroubi, die sich am 10. September 2015 in Damaskus auf den Weg machte, dem Krieg …
Pliezhausen-Tübingen-Herrenberg-Stuttgart-Berlin. 24 MitfahrerInnen (darunter 8 Flüchtlinge) machten sich am 21.September um 7 Uhr 30 von Pliezhausen auf den Weg nach Berlin. In Tübingen kam eine weitere Gruppe hinzu und in Herrenberg war Umsteigen angesagt, bevor wir in Stuttgart auf dem Hauptbahnhof unsere Esslinger Mitfahrer begrüßen konnten. Projekt Stuttgart 21, gleichbedeutend …
PLIEZHAUSEN. Es war ein Freiluft-Sommercafé im Freizeitgelände Greut der evangelischen Kirchengemeinde Pliezhausen voller Lebendigkeit, das Treffen am Donnerstagnachmittag von Pliezhäuser Bürgern mit im Ort lebenden Asylbewerbern. Eigentlich hat das Asyl-Café inzwischen einen Stammplatz im »Café Kännle« im Seniorenzentrum, aber im Rahmen des Erwachsenen-Ferienprogramms hatte der Freundeskreis Asyl Pliezhausen zu einem …
Hallo zusammen, ich möchte auf diesem Wege nochmals an unser Kaffee im Greut erinnern. Am 8.September Donnerstag von 16 Uhr bis 18 Uhr können wir das schöne Greut nutzen und mit den Flüchtlingen und anderen Menschen gemütlichen zusammen sein. Wer Lust hat, kann sich mit Musik, Spielen etc. einbringen. Kaffee gibt’s auch und …
Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag Die UN-Vollversammlung hat den 20. Juni zum zentralen internationalen Gedenktag für Flüchtlinge ausgerufen. Dieser Tag wird in vielen Ländern von Aktivitäten und Aktionen begleitet, um auf die besondere Situation und die Not von Millionen Menschen auf der Flucht aufmerksam zu machen. „Überall auf der Welt …
Am Samstag, 9.4.16, zur Markungsputzete haben in Rübgarten Elia Naqoul, Jehad Albakkour, Fadi Meshrfi fleißig geholfen und Müll eingesammelt. Sie alle waren mit Ortvorsteher Martin Kemmler und Verena Ludewig unterwegs. Verena hat geschrieben, dass es allen Spaß gemacht hat und auch Martin Kemmler hat sich gefreut. In Pliezhausen waren 3 …
An den Vorsitzenden des Kreistages Reutlingen, Herrn Landrat Thomas Reumann die Kreisräte des Kreistages Reutlingen den Bürgermeister der Gemeinde Pliezhausen, Herrn Christof Dold die Abgeordneten des Landtages Baden-Württemberg die Baden-Württembergische Landesregierung Initiative Sozialticket für den Landkreis Reutlingen Wir, die Unterzeichner dieses Appells, fordern die oben genannten Personen und Institutionen auf, …
Hier der versprochene Vortrag des BaWü-Flüchtlingsrates zur Flüchtlingsarbeit vom 29. Januar FlueRat Vortrag kurz 2016 1. Flüchtlinge weltweit und bei uns 2. Grundlagen zum Asylverfahren 3. Leben von Flüchtlingen in BW Für den Ausfall der Technik müssen wir uns entschuldigen. Trotzdem oder gerade deshalb hat ein reghafter Austausch stattgefunden und nun …
Da war was los in Rübgarten! Die Halle war voll, und vor den Siegerehrungen durften wir, Liane Schmieder und ich, von den Ausrichtern des Albgold-Winterlaufes den tollen symbolischen Scheck in Empfang nehmen, moderiert von Manuela Heim, der unermüdlichen Veranstaltungsmanagerin, überreicht von Ulrich Schneider, dem Pliezhäuser Vereinsvorsitzenden. Dem LV Pliezhausen 2012, der TSG …
Laufend Gutes tun! Die ausrichtenden Vereine wollen einen Teil der Startgelder auch in diesem Jahr spenden. 1000,- Euro werden beim 2. Lauf in Pliezhausen-Rübgarten an den Freundeskreis Asyl Pliezhausen übergeben. Rund 130 Helfer kümmern sich derzeit um die Menschen, die auf der Flucht in unsere Region kommen. Sprachförderung, Vermittlung …
Hier ein interessanter Tipp von Jo Pfeifer, der bei einer Unterrichtsvorbereitung auf einen Text der Pliezhäuser Geschichtswerkstatt gestoßen ist (Steinzeit bis Gegenwart Gemeinde Pliezhausen). Hier heißt es auf Seite 9: „Die Zeit der Hungersnöte zwischen 1846 und 1857 Ein Auszug aus einem Aufruf im Reutlinger Amtsblatt vom 16. 3. 1852 …
PLIEZHAUSEN. (VON TILL BÖRNER) Um 15.45 Uhr war das Café Kännle noch fast leer; nur einige Helfer wuselten durch den Raum, verteilten Tassen und Teller auf den Tischen, schnitten den Kuchen an, und Günter Herbig übte ein paar Klänge auf der Gitarre. 20 Minuten später hatte sich das Bild komplett …
Das erste Freundeskreis Treffen im Café Kännle war ein schöner Erfolg. Hier finden Sie ein paar Bilder von diesem Event.
… am Freitag, den 11.12.2015 ist es endlich soweit ! Ab 16 Uhr findet im Café Kännle ein 1. Treffen statt: Angesprochen sind alle Bürger-innen von Pliezhausen, Freunde und Unterstützer der Flüchtlingsarbeit, sowie alle alten und neuen Flüchtlinge. Im gemütlichen Rahmen ist ein gegenseitiges Kennenlernen und Austauschen sehr einfach und diese Einrichtung soll daher auch im …
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Spende der EMK Pliezhausen. In der Kollekte zum letzten Jugendgottesdienst wurden 269,17 Euro für unsere Asylarbeit gesammelt! Wir bedanken uns an dieser Stelle auch genauso herzlich bei einzelnen Privatspendern, die wir aus Datenschutzgründen natürlich nicht veröffentlichen. Bei der Kollekte der EMK setzen wir das Einverständnis …
Still und leise und mit kontinuierlicher Selbstverständlichkeit leisten viele Ehrenamtliche seit vielen Monaten eine der wohl wichtigsten Aufgaben in der Flüchtlingsarbeit: Lebendige, lebensnahe Sprachförderung zweimal in der Woche für eineinhalb bis zwei Stunden in den Räumen der evangelisch-methodistischen Kirche in der Esslinger Straße in Pliezhausen.
Das war großartig! Am Ende eines musikalischen und besinnlichen Wochenendes mit dem Singteam im Oberschwäbischen konnte ich über unsere Arbeit im Freundeskreis Asyl in Pliezhausen berichten. Auf Anregung der Singteamleiterin Lena Hertenstein wurde dann für unsere Arbeit gesammelt und es kamen sage und schreibe 300 Euro zusammen.
Hier der Facebook-Bericht der Gruppe junger Menschen in Pliezhausen, die sich ganz praktisch um die Bedürfnisse der Flüchtlinge in den umliegenden Unterkünften bis hin zum Erstaufnahmelager in Meßstetten kümmert und alles sammelt, was dort dringend gebraucht wird. Eine super Initiative!
Am 7. April machte meine Familie mit Frau Dolan, Herrn Kaltschnee, Frau Sell und Herrn Herbig einen Ausflug in die Wilhlma; am Lustigsten war die Fütterung der Seeelöwen« – so schreibt der zwölfjährige Ahed, der mit seinen Eltern und Geschwistern seit einiger Zeit, geflohen aus dem Bürgerkriegsland Syrien, in Pliezhausen …
Original Syrisch Essen mit Familie Ramdane. Das hatte was! Es dampfte, Männer und Frauen nicht in, aber nah dran an den großen Töpfen … Gerüche … mmhh … da lief uns das Wasser im Munde zusammen. Gerade noch gemeinsam Deutsch gebüffelt und dann von den magischen Gerüchen in die Küche der …
Schönes Wetter, gute Laune, Picknick dabei, was willst Du mehr? Erstaunlich, dass das Urweltmuseum in Holzmaden auch bei weniger Sprachkenntnissen zu fesseln vermag. Der Gang durch das Museum dauerte jedenfalls deutlich länger als erwartet. Und super, dass unsere syrische Familie komplett als „Studentengruppe“ beim Eintritt akzeptiert wurde. Klar, wir studieren …